Stottertherapie, Therapie gegen Stottern, Therapie für stotternde Menschen, Sprechtherapie, Therapie für Redelflusstörung, was denn nun?
Warum wir es anders nennen:
Wie drückt Ihr Euch aus? Wie lautet Euer Ziel? Möchtet Ihr nicht mehr stottern? Möchtet Ihr Euer Stottern los werden? Oder … Für manche ist es gar ganz egal, wie sie Ihr Ziel formulieren…
Die Arbeit am Sprechen, bleibt die Arbeit am Sprechen. Wie ausgeprägt sich stotterndes oder polterndes Sprechen auch schon eingemischt und manifestiert hat. Egal wie auffällig sich stotterndes Sprechen zeigt und unabhängig von Sekundärsymptomen, welche sich zusätzlich etablierten. Das Sprechziel ist doch „flüssiges Sprechen“ und allumfassendes Wohlbehagen beim Kommunizieren, ob privat, in der Schule, im Verein, der Universität oder an der Arbeit.
Und so heißt es bei uns auch: Stimm-, Sprech- und Sprechverhaltenstherapie. Wir arbeiten gemeinsam am Sprechen und Eurer Kommunikationsvielfalt. Und: Wir wollen nie „gegen“ etwas arbeiten, sondern immer „für“ etwas.