Unsere Mission
Mit unserem neuen Projekt diaLOGO!PraxisNetzwerk möchten wir die Therapielandschaft um ein effizientes Behandlungskonzept in der Redeflusstherapie erweitern. Wir werden die Arbeit der ambulanten Praxen für Logopädie vor Ort bei der Redeflusstherapie (oft Stottertherapie genannt) intensiv unterstützen. Hilfesuchende können somit heimatnah gemeinsam Lernen und neue Sprechweisen intensiv trainieren.

Wer wir sind
Wir sind sehr erfahrene Logopäden:innen, Atem-, Sprech- und Stimmlehrer:innen, Psychologen:innen, Ärzte:innen, Klinische Linguisten:innen und Sprachheilpädagogen:innen. Besonders in der intensiven Redeflusstherapie (Stottertherapie), Stimm- und Sprechtherapie einzeln und in der Gruppe und auch in der Sprechverhaltenstherapie fühlen wir uns schon viele Jahre “zu hause”! Der eine oder die andere des teams sind selbst betroffen.
Lernt unser Team kennen und wir besprechen gemeinsam die Möglichkeiten für unsere Klienten*innen einen optimalen Weg hin zu deren Sprechzielen. Nutzt dafür das Kontaktformular oder sendet eine Nachricht an uns. |

René Michael
Atem-, Sprech- und Stimmlehrer /Therapeut (Ausbildung nach Schlaffhorst-Andersen)
Sprech- und Stimmtrainer / Ausbilder
Hypnosetherapeut (Klinische Hypnose)
Verhaltens- und Motivationstrainer
verheiratet und 3fach glücklicher Vater

Erich Tillmann (Dr. med.)
Niedergelassener Arzt und Verhaltenstherapeut eigener Praxis
langjährige Erfahrung im Umgang mit – und Psychotherapie von sozialen Ängsten

Lea Mahlberg
klinische Linguistin M. Sc. (Universität Bielefeld)
Multiplikatorin für den Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0-10 Jahren in Hessen (BEP)
SKAN Körperarbeit (in Ausbildung seit 2020)

Christian Marcus
Mitbegründer, Organisator und Coach
Seit sehr vielen Jahren begleite ich all die diaLOGO! Projekte: das Therapiezentrum für Stimme, Sprechen und Kommunikation, die Kasseler Sprechtherapie für stotternd sprechende Menschen, den diaLOGO! e.V., die diaLOGO! SprechReisen.de und unser diaLOGO! PraxisNetzwerk.
Ich habe selber sehr viele und natürlich auch verschiedene Therapieansätze erleben müssen und dürfen. Aus diesen Erfahrungen und diesem Blickwinkel, freue ich mich, all dies mit meinem besten Wissen zu unterstützen.

Ein unersetzbares Team…
Ein unersetzbares Team aus freiberuflichen Therapeut*innen
mit langjährigen Erfahrung in der Gruppen- u. Einzeltherapie mit Menschen welche stotternd und polternd sprechen und ihr Sprechen verändern wollen

Robert Nesta Olathe
… steht hier stellvertretend für viele Kinder, welche sich eben auch schon (wie ihre Eltern) ihre Gedanken machen, warum gerade sie sich sprecherisch von ihren anderen Gruppenmitglieder oder Schulkamerad*innen unterscheiden. „Warum ausgerechnet ICH!?“, führt in einem solchen Fall, fast zwangsläufig zu negativ beinträchtigenden Gefühlen und diese (Gedanken und Gefühle) verstärken beginnende Symptome bei der Bewältigung des Sprechflusses.
Stotterndes Sprechen beginnt meistens im Verlauf der Sprach- und Sprechentwicklung. Bei über 30% der Kinder im Alter zwischen 2, 3, 4, 5 oder 6 Jahren zeigen sich diese Sprechauffälligkeiten. Häufig nur Phasenweise und in sehr unterschiedlichen Ausprägungen. Bei vielen Kindern regulieren sich diese Auffälligkeiten jedoch spontan oder aufgrund einer sanften und sprechbegleitenden Intervention.
Mehr als 1% der Weltbevölkerung sprechen stotternd und/oder polternd. Bei Jungen tritt dieses Phänomen etwa 5 Mal häufiger als bei Mädchen auf.
Email me: mail@example.com